Die Wirtschaftszeitung aktiv wird im Verlag der Institut der deutschen Wirtschaft Köln Medien GmbH produziert. Sie wird von rund 50 industriellen Arbeitgeberverbänden finanziert und hat Leser und Leserinnen in fast 4.000 Industriebetrieben. aktiv erscheint seit 1972, mittlerweile in 13 Branchen- und Regionalausgaben. Ziel ist es, breite Schichten in unterhaltsamer Form über wirtschaftliche Zusammenhänge zu informieren.
Die Zeitung erscheint seit Anfang 2017 alle vier Wochen. In den 13 Ausgaben pro Jahr finden sich regelmäßig Artikel über die Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitende Industrie: Diese Branchenberichte finden Sie hier als PDF-Datei zum kostenfreien Download.
06.05.2019
Langheck + Co in Esslingen: Wie die älteste Transparentfolienfabrik der Welt wertvolle Dokumente nachhaltig verpackt
04.04.2019
Präzise und vielfältig: Mit besonderen Drucken und ausgefallenen Verpackungen lässt der Mittelständler Seismografics Markenprodukte glänzen. aktiv hat den Betrieb in Unterschleißheim bei München besucht.
06.03.2019
Arbeitgeber und Gewerkschaft haben sich auf einen Tarifabschluss geeinigt: Die Löhne steigen in zwei Schritten um insgesamt 5,5 Prozent, der neue Tarifvertrag hat eine Laufzeit von 27 Monaten. Damit endet eine ungewöhnlich schwierige Tarifrunde. Die Arbeitgeber beklagen im Rückblick „eine ganz unnötig aufgeheizte Stimmung – und Streiks weit über das angemessene Maß hinaus“.
07.02.2019
Energie effizienter nutzen: Da geben sich die Betriebe viel Mühe. Zum Beispiel Wennberg – mit einem innovativen Druckwärmekraftwerk. AKTIV hat sich das angesehen.
10.01.2019
Nachfolge gesichert – jetzt kann investiert werden: In der Pappen- und Kartonagenfabrik Spreemühle übernimmt die Juniorchefin das Ruder. AKTIV hat sich das vor Ort angesehen.
05.12.2018
Wie findet man genügend Nachwuchs für die eigenen Lehrstellen? Praktische Tipps gab’s beim HPV-Kongress zum Thema Ausbildungsmarketing.
13.11.2018
Klimaneutrale Produktion: Damit kann der bayerische Mittelständler Strobel nicht nur in der Bio-Branche punkten!
11.10.2018
Aufmerksamkeit schaffen – dabei helfen gut ausgebildete Medientechnologen Druck, zum Beispiel bei Thimm Display in Wörrstadt.
13.09.2018
AKTIV-Interview mit HPV-Verhandlungsführer Jürgen Peschel: Kurz vor der Tarifrunde warnen die Arbeitgeber vor zu hohen Erwartungen – aus gutem Grund, wie eine neue IW-Studie zeigt.
27.08.2018
Millionen von Farbdüsen in einer riesigen Anlage: Bei DS Smith Fulda gibt es jetzt „Digitaldruck XXL“ – mit einer der modernsten Anlagen weltweit.
23.07.2018
Die Firma Anton Debatin ist bekannt für manipulationssichere Beutel und Taschen, etwa für Banken oder die Kripo. Der Betrieb setzt auf Nachhaltigkeit – und produziert inzwischen „komplett klimaneutral“.
21.06.2018
Die Sieger des Azubi-Wettbewerbs „Papplic Viewing“ sind jetzt ausgezeichnet worden. Auch ansonsten stand bei der HPV-Mitgliederversammlung der Nachwuchs im Focus – sowie die Wahl des Vorstands.
29.05.2018
Aufstieg durch Bildung: Wie geht das eigentlich genau mit dem Papiertechniker? Ein junger Mann erzählt.
02.05.2018
Investitionen sind überlebenswichtig – zum Beispiel für das Familienunternehmen Heyne & Penke in Dassel, das mit modernster Technik die Produktivität verbessert.
04.04.2018
Jetzt steigen die Tariflöhne: Anlass genug für einen kritischen Blick auf die Lage der Branche – und ein Interview mit HPV-Präsident Jürgen Peschel.
26.02.2018
Berlin, Berlin… wir fahren nach Berlin! Im aktuellen Azubi-Wettbewerb ‚Papplic Viewing‘ geht dies: Fan-Artikel entwickeln und damit eine Chance erhalten, eine Reise nach Berlin oder andere Preise zu gewinnen.
26.02.2018
Die Firma Richard Knauer ist der letzte Kuvert-Hersteller in Oberbayern. AKTIV hat den kleinen Betrieb besucht.
05.02.2018
Wie kommt eigentlich die schützende Folienschicht auf Kartons zum Beispiel für Fischstäbchen oder Schokoküsse? Das hat sich AKTIV bei Walki in Steinfurt angesehen.
04.01.2018
Digitaldruck macht extrem zielgruppengenaue Lösungen möglich – dafür hat die Firma MeillerGHP im bayerischen Schwandorf viel Geld investiert.
12.12.2017
Ab Anfang 2018 in Betrieb: Ein neues Studienzentrum für die Verpackungsbranche in Lauterbach – gefördert von der STI Group und anderen Unternehmen.