Wir betreuen federführend den Ausbildungsberuf zum Packmitteltechnologen/ zur Packmitteltechnologin. Packmitteltechnologen/innen entwickeln und produzieren Verpackungen und Packmittel wie z.B. Wellpappe, Faltschachteln, Displays, Etiketten, Tragetaschen, Briefumschläge oder Verpackungen aus Kunststoff. Die Ausbildung findet im Betrieb und an Berufsschulen statt.
Der HPV stellt in Zusammenarbeit mit den Berufsschulen jährlich die Zahlen zu dem branchenspezifischen Ausbildungsberufen zusammen. Hier die aktuellen Zahlen des Jahres 2024:
Die Zahl der Auszubildenden im Beruf Packmitteltechnologe/-in sank im Vergleich zum Vorjahr von insgesamt 740 auf jetzt 647 Auszubildende. Dies entspricht einem Rückgang um insgesamt 12,5 Prozent. Im ersten Ausbildungsjahr gab es laut Schulangaben einen Rückgang um 14,5 Prozent. Es handelt sich damit zusammen mit den Jahren 2017 und 2022 um die insgesamt stärksten Rückgänge des Berufsbildes.
Die Anzahl der Auszubildenden im Beruf Maschinen- und Anlagenführer/-in stieg von 505 auf 527 Jugendliche. Dies entspricht einem Zuwachs um insgesamt 4,4 Prozent.
Im ersten Ausbildungsjahr gab es laut Schulangaben einen Rückgang um 5,7 Prozent von 295 auf 278 Auszubildende.